top of page
  • Weißes YouTube-Symbol
  • Weißes Instagram-Symbol
PXL_20240713_190135043.jpg

Mein Training ist

- Preiswert (Preisleistungsverhältnis unschlagbar)

-Qualitativ Hochwertig ( Wissen aus Lizenzen, Studium, Praxis, Literatur uvm.)

- Standort Ungebunden (Perfekt um ihnen den Sport so einfach zu gestalten wie möglich)

- Zeitlich flexibel ( Egal ob Schichtarbeit, Kinder Zuhause oder eine ganz "normale" 40 Stunden Woche wir finden passende Termine)

- Training das wirkt und Spaß macht

Im Durchschnitt geben Deutsche fast 80 Euro pro Monat für Fast Food und Süßigkeiten aus. Raucher sogar noch zusätzlich knapp 160 Euro pro Monat für Zigaretten. Die Tendenz ist weiterhin steigend.

Das heißt, jeden Monat werden rund vier bis fünf Prozent des Einkommens in die aktive Schädigung des Körpers investiert. Verrückt, findest du nicht?

Wie kann ich mir ein Personal Training überhaupt leisten ?

Im Durchschnitt verdienen Deutsche etwa 2.300 bis 2.500 Euro im Monat. Übliche Personaltrainer verlangen nicht selten 100 Euro pro Stunde – eine beachtliche Summe für dieses Einkommen. Dieser Preis ist allerdings gerechtfertigt, wenn das Gesamtpaket stimmt.

Mir geht es jedoch primär darum, möglichst vielen Menschen zu helfen, statt mit wenigen den großen Profit zu machen. Deshalb kann ich dir einen fairen und bestmöglichen Preis für einen hochwertigen Service anbieten.

Rechnen wir das Ganze jetzt einmal um, sind wir bereits bei zwei bis drei Stunden Personal Training – eine weitaus sinnvollere Investition.

Natürlich ist es nicht jedem vergönnt, zwei- bis dreimal pro Woche mit einem Personal Trainer zu arbeiten. Allerdings gibt es auch andere Wege, ans Ziel zu gelangen.

Es ist zudem möglich, Kontrolltermine zu vereinbaren, um den Fortschritt zu überprüfen, den Du als Kunde machst. Bei diesen Terminen wird dein Trainingsplan angepasst und im Nachhinein beurteilt, ob Du die dir selbst gesetzten Teilziele erreicht hast.

Personal Training wirkt auf den ersten Blick hochpreisig, weil der Stundensatz nicht nur für die 60 Minuten im Trainingsraum anfällt, sondern vor und nach der Einheit jeweils zusätzliche 20 Minuten Aufwand steckt – das sind insgesamt 100 Minuten Arbeit für 40 Euro, also effektiv rund 24 Euro pro Stunde. In dieser Zeit plant der Trainer individuelle Übungen, wertet deinen Fortschritt aus und dokumentiert Anpassungen, sodass dein Training zielgerichtet und sicher bleibt. Kommen Reisekosten hinzu, wenn der Trainer zu dir fährt, und die Anschaffung spezieller Bänder, Kleingeräte oder Software, sinkt der Netto-Verdienst weiter. Hinzu kommen Ausgaben für Fortbildungen, Lizenzverlängerungen, Versicherungen, Studio- oder Büroraummiete sowie Steuern, die der Trainer ebenfalls decken muss.

Wenn man all diese Faktoren als Gesamtpaket betrachtet, relativiert sich der anfängliche Preis spürbar: Du bekommst maßgeschneiderte Betreuung, die Verletzungen vorbeugt, dich motiviert und langfristig für nachhaltige Erfolge sorgt. Wer den Gesamtnutzen noch weiter erhöhen möchte, kann auf Zehnerkarten zurückgreifen, Online-Coachings oder Kleingruppentraining mit personalisierten Einheiten wählen. Viele Krankenkassen bezuschussen heute zudem Gesundheitskurse und Präventionstrainings – ein Blick auf mögliche Förderprogramme kann den effektiven Preis noch weiter senken.

bottom of page